Politischer Kirchentag 2023
Politischer Kirchentag 2023

Markt der Möglichkeiten am Sonnabend, den 16. September 2023 ab 12 Uhr im Haus der Diakonie

Hier informieren Initiativen und Vereine über alternative Möglichkeiten.

Frauenwerk der Nordkirche

Ein neues Projekt zum Schutz der Artenvielfalt!

"Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden."

Artenvielfalt ist lebensnotwendig für unsere physische und psychische Gesundheit. Mit Praxistipps und Anregungen möchte dieses neue Projekt das Bewusstsein für das Wahrnehmen und den Schutz der Artenvielfalt wachsen lassen.

www.klima-erden.de
www.frauenwerk-nordkirche.de

Förderverein Wildtierheim der Vogelschutzgruppe Preetz e.V.

Evangelische Jugend Preetz

„Komm mit – mach mit.“

Wir informieren, machen kurze Führungen zum/im Wildtierheim und basteln mit Kindern ein Vogelbuch.

www.wildtierheim.de

„Draußenschule Theos Wiese“ an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz

Förderverein Theos Wiese e.V.

„Schaut mal, wie wir draußen lernen“, in und mit der Natur. Wir gärtnern und imkern, wir halten und betreuen Tiere, wir verarbeiten Produkte aus unserem Garten und vieles andere mehr. - Wir präsentieren Theos Wiese und verkaufen Produkte aus unserem Wiesen-Shop.

www.theos-wiese.org

FÖJ auf Schokofahrt

„Guck mal und probier.“

Wir zeigen einen Kurzfilm von unserer Fahrt mit dem Lastenfahrrad zur Abholung emissionsfreier, fair gehandelter Schokolade aus Amsterdam.

www.oeko-jahr.de
www.schokofahrt.de

Hof Prisemut Gottesgabe

Solidarische Landwirtschaft

„Regional, fair und transparent.“

Wir informieren über das SoLaWi-Konzept, verkaufen unsere Produkte und haben auch was zum Probieren dabei.

www.gaertnerei-prisemut.de
www.solidarische-landwirtschaft.org

Weltladen Preetz

Diakonisches Werk Plön-Segeberg

„Sieh mal, was die Welt so bietet.“

Neue Perspektiven und Einkommensmöglichkeiten für die Menschen am Anfang der Lieferketten – seit über 40 Jahren in Preetz. Wir verkaufen fair gehandelte Waren aus aller Welt.

www.diakonie-ps.de/weltladen-preetz/

BUND

„Unsere Meere - Teil unseres Lebens - schützenswert als Nahrungsquelle, Erholungsziel oder Hort der Biodiversität.“

Wir stellen vor, wo und wie Meeresschutz nötig und in unserem täglichen Leben umsetzbar ist.

www.bund-sh.de/meere/


„Lasst uns die Suppe gemeinsam (aus)löffeln.“
Um 12.00 Uhr laden wir alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss ein.